select language: DE · EN EN · FR FR · ES ES · RU RU · AR AR · JA JA ·
Du bist hier hintenrum »Blog »Artikel : Winterreifen fürs Fahrrad - 04.01.2009
Hauptmenü AF-I label

blog | Winterreifen fürs Fahrrad

# 72 || 04.01.2009 13:21:43

Winterreifen fürs Fahrrad

Bei dem Wort Winterreifen denken die meisten ans Auto. Ein Fahrrad kann aber auch sehr gut Winterreifen gebrauchen. Die Extremste Variante ist ein Spike-Reifen, z.B. der Marathon Winter von Schwalbe.
So ein Metall-Igel ist sicher gut wenn man den Baikalsee überqueren möchte, aber in unseren Breitengrade entspricht das eher dem mit Kanonen auf Spatzen schießen. Da wir nicht zwangsläufig winterliche Straßenverhältnisse haben und man nicht immer die Reifen wechseln will, sollten die Winterreifen auch auf Asphalt gut fahren. Mit den Spikes habe ich keine Erfahrung, aber ich denke mal, sie halten das nicht sehr lange aus, da die Spikes abgenutzt werden. Ein nicht ganz unwesentliches Kriterium ist der Preis, mir sind die 80 € pro Reifen für ein Ice Spiker Pro Modell deutlich zu viel um ein paar Tage im Schnee zu fahren.

Warum überhaupt Winterreifen?
Wer ab und zu seinen zwei Räder benützt um Termingerecht irgendwo anzukommen, hat wahrscheinlich schon mal erlebt, dass dies unter bestimmten Witterungsbedingungen recht schwierig werden kann. Das Argument des früher losfahrens scheidet von vorn herein aus, denn ich stehe nicht jeden Tag früher auf, nur weil es in der Nacht evt. geschneit oder gefroren haben könnte.
Für ebenfalls nicht ganz unwesentlich halte ich die Sicherheit. Wenn alles glatt ist kann man langsam rumeiern und die Füße mehr auf dem Boden als auf den Pedalen haben. Wer allerdings einigermaßen flott unterwegs ist, muss davon ausgehen, dass sich die Bodenbeschaffenheit schneller ändert, als man sich darauf einstellen kann. Unterstützt wird dieses Phänomen von einem vorbildlichen Winterdienst auf den Radwegen.
Man möge dies alles konstruiert finden. Ich fand es sehr angenehm, dass ich drei Spuren zur freien Verfügung hatte, als ich das letzte mal mit Sommerreifen auf unsichtbar überfrorenen Asphalt fuhr. Von Vorteil ist, das man auch selbst gut rutscht, und sich Schürfungen deswegen nicht gravierend ausbilden können, nur der Schaltarm und Schnellspanner wurde etwas abgeschliffen.
Nerviger ist allerdings der Schlupf. Bei jedem Antritt bewegt sich das Teil nicht nach vorn, sonder schlingert so schön zur Seite weg.

Nun ist also klar, dass man Winterreifen braucht!
Ich habe mich situationsbedingt für die Low-Budget Variante entscheiden müssen. Der Erfolg hat mich trotzdem überrascht. Ich habe mir den Smart Sam von Schwalbe geholt, schön brav mit Reflexstreifen und Pannenschutz. Im Gegensatz zu den echten Dreckschleudern hat er noch eine Mittellinie, welche aber unterbrochen ist.
Nun kurve ich mit dem Ding seit über einem Monat durch die Gegend und habe festgestellt, dass ich bei gleichem Kraftaufwand geringfügig langsamer bin. Ab 30 Km/h macht sich der erhöhte Rollwiderstand bemerkbar. Dafür habe ich auch auf den glatten Granitplatten des Fußweges vorm Haus noch guten Gripp.
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich offroad-strecken ebenfalls wesentlich aggressiver angehen kann, auch wenn kein Schnee liegt.
Bei Schnee und Eis rutsche ich natürlich auch mit dem SmartSam, allerdings hat man die Sache so weit unter Kontrolle, das es Spaß macht.
Schafft man sich fette Reifen an, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert, gleich noch paar Schutzbleche bzw. Schutzplaste anzuschaffen, denn die Stollen sind in der Lage dir eine wunderschöne Dreckfratze zu schminken. (So eine echte Dreckfratze ist allerdings auch nicht zu verachten!). Ab 45 Km/h ist sowieso Hopfen und Malz verloren, da hilft nur noch Spaß am feuchten Vergnügen oder Gore-Tex. Besonders nützlich und nicht allzu teuer sind paar ordentliche Überschuh.

Fakt ist, mit der richtigen Ausrüstung fetzt Radfahren im Winter! Es schneit die ganze Zeit, über 10 cm auf der Straße, ich gehe dann auf jeden Fall noch ne Runde fahren...


Version 3.5 | 22.11.12 20:59
| sitemapSitemap | webmasterWebmaster | kontaktKontakt | hilfeImpressum | drucken
© 2004-2016 by salzinet.com © 2016-2025 by hintenrum.de